Mit Lenovo Rabatt Zugang zu den immer besten Preisen des Technik-Experten sichern!
Vom ThinkPad bis zum IdeaPad, vom Tablet bis zum Monitor: Studis finden bei Lenovo die optimale Technik für sich! Mit Rabatt erhältst du Zugang zum exklusiven Education Shop und machst dir damit deinen neuen Laptop und Co. supergünstig.
Über Lenovo
Seit bald 40 Jahren arbeitet Lenovo an innovativen Produkten und bietet ein vielfältigstes Sortiment an vernetzten Geräten, von Smartphones bis hin zu Rechenzentren.
Produkte wie Notebooks, Ultrabooks, Convertibles, Tablets, Smartphones, Smartwatches, Gaming Equipment, Desktops, Tisch-PCs, All-in-Ones, Workstations, Data Center Solutions sowie Zubehör und Software zeigen deutlich wie breit das Angebot bei Lenovo ist.
Auf schülerrabatte.com bekommst du deine neue Technik zum absoluten Schüler-Schnäppchenpreis. Einfach deinen Schülerstatus belegen und ein kostenloses Konto bei uns anlegen. Schon hast du Zugriff auf die tollen Lenovo Schülerrabatte!
Am Puls der Zeit
Lenovo begann seine Reise mit einem kleinen Team aus elf Technikern in China und ist mittlerweile zu einem globalen Unternehmen herangewachsen, das innovative Mitarbeiter in über 160 Ländern beschäftigt.
Mit Fokus auf die Neuerfindung von Technologie strebt Lenovo danach, die Welt durch überraschende technologische Erfahrungen zu bereichern und globale Herausforderungen anzugehen. Die Interaktion von Technologie, Mensch und Umwelt stehen deswegen ebenso im thematischen Zentrum des Technikriesen.
Neben Millionen zufriedener Kunden und einem beeindruckenden Verkaufstempo, fördert Lenovo auch noch Nachhaltigkeit durch sein Value Recovery Programm, das generalüberholte Hardware mit vollem Service anbietet.
Das innovative Sortiment für dich
Na, neugierig geworden? Dann schau doch mal im Onlineshop von Lenovo auf www.lenovo.com vorbei. Hier findest du echte Schmuckstücke und tolle Alleskönner wie die
- ThinkPads
- IdeaPads
- die Yoga Reihe
- Tower der M Serie
- ThinkStation Workstation
- ThinkBooks
- Legion Reihe
- Tablets
- Smartphones
- Watches
- natürlich auch Monitore, Bluetooth-Mäuse, Tastaturen und und und.
Ob fürs Surfen und Streamen zuhause oder für Mitschriften und Präsentationen im Unterricht – unter den vielen verschiedenen Modellen von Lenovo findest du sicher den passenden technischen Begleiter.
Mit unserem Lenovo Schülerrabatt kannst du beim Einkauf im Onlineshop auch noch ordentlich sparen!
Einblick: Das ThinkPad
Das ThinkPad von Lenovo ist mehr als nur ein Laptop – es ist ein Symbol für Zuverlässigkeit und Leistung. Seit seiner Einführung, ursprünglich durch IBM, hat sich das ThinkPad einen Namen als die bevorzugte Wahl vieler Profis gemacht.
Sein markantes schwarzes Design mit dem roten TrackPoint in der Mitte der Tastatur ist ikonisch.
Die ThinkPad-Reihe steht für Langlebigkeit und bietet robuste Bauweisen, die den strengen militärischen Spezifikationen entsprechen. Das Ergebnis ist ein Gerät, das Stürzen, Verschüttungen und extremen Bedingungen standhält.
Für User, die einen leistungsstarken Laptop für anspruchsvolle Aufgaben benötigen, bietet das ThinkPad Performance, Sicherheit und Premium-Features in einem eleganten Paket.
ThinkPad Serien
Das ThinkPad von Lenovo teilt sich darüber hinaus in verschiedene Serien auf, um unterschiedliche Nutzerbedürfnisse abzudecken. Zu den bekanntesten gehören die T-Serie als Standard-Modelle für Business-Anwender (etwa T14), die X-Serie für Portabilität, die L-Serie als kostengünstigere Option und die P-Serie für Workstation-Ansprüche.
Zudem gibt es die E-Serie für den Einstiegsbereich und die Yoga-Reihe, die 2-in-1-Flexibilität bietet. Jede Serie hat eigene Stärken und ist auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten.
Schau außerdem, ob wir dir aktuell mit dem Lenovo Schülerrabatt dein neues ThinkPad günstiger machen können!
Einblick: Das IdeaPad
Das Lenovo IdeaPad (auch kurz Lenovo IP) ist speziell für Endverbraucher konzipiert und verbindet Stil mit Funktionalität. Seit seiner Einführung im Jahr 2008 hat es sich zu einem der bevorzugten Laptops für den alltäglichen Gebrauch entwickelt.
Mit einem schlanken Design, lebendigen Displays und einer Reihe von Farboptionen spricht das IdeaPad insbesondere jüngere Benutzer:innen und Lifestyle-orientierte Konsument:innen an.
Lenovo hat es geschafft, leistungsstarke Technologie in ein erschwingliches Paket zu packen, wodurch es ideal für dich als Schüler sowie kreativer Kopf ist.
IdeaPad Serien
Das IdeaPad von Lenovo bietet ebenfalls verschiedene Serien, um diverse Bedürfnisse abzudecken. Die S-Serie ist für ihre Schlankheit und Portabilität bekannt, während die D-Serie 2-in-1 Funktionalität bietet.
Die Flex-Serie kombiniert Vielseitigkeit und Flexibilität mit erschwinglichen Preisen. Es gibt auch die Gaming-orientierte Legion-Reihe. Die Slim- und Yoga-IdeaPads betonen Design und Premium-Funktionen.
Freu dich auf dein neues IdeaPad und gönn dir auf alle Fälle auch unseren Lenovo Schülerrabatt, damit du auch noch dein Sparschwein schonen kannst!
Einblick: Das ThinkBook
Das ThinkBook von Lenovo ist die Brücke zwischen der Professionalität des ThinkPads und der Kreativität des IdeaPads. Es kombiniert modernes Design mit Geschäftsfunktionalität, ideal für junge Profis und Unternehmer.
Mit schlanken Linien, robusten Funktionen und einer beeindruckenden Performance bietet das ThinkBook alles, was User für den Alltag und darüber hinaus benötigen. Es ist die perfekte Wahl für diejenigen, die Stil und Substanz in einem Laptop suchen.
Einblick: ThinkCentre
ThinkCentre ist eine Produktlinie von Lenovo, die sich auf Desktop-Computer für Geschäftsanwendungen konzentriert. Diese Systeme sind für ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und leistungsstarke Performance bekannt.
Das Sortiment reicht von kompakten Tiny-Modellen bis hin zu leistungsstarken Tower-PCs und bietet Lösungen für unterschiedlichste Unternehmensbedürfnisse.
Presenting: Das ThinkBook Plus Gen 5 Hybrid von Lenovo ist die ideale Lösung für Multitasking – ein innovativer 2-in-1-PC, der von Laptop zu Tablet und erweiterbarem PC wechselt. Die Hybrid Station ermöglicht einfaches Multitasking am externen Monitor, während das Hybrid Tab Android-Tablet-Funktionen für Notizen und Streaming bietet.
Motorola Mobility
Motorolas Geschichte begann im Jahre 1928. Das Unternehmen ist ein Pionier im Bereich der Kommunikationstechnologie, führte z.B. das erste kommerzielle Mobiltelefon ein. Zahlreiche weitere bahnbrechende Produkte folgten.
Im Jahr 2014 wurde Motorola von Lenovo übernommen. Diese Übernahme markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens. Lenovo, bereits als weltweit führender PC-Hersteller etabliert, konnte durch den Kauf von Motorola Mobility seinen Fußabdruck im Smartphone-Markt erheblich vergrößern.
Die Verbindung von Lenovos Geschäftssinn und Motorolas technologischer Expertise führte zu einer neuen Ära der Innovation. Das Unternehmen entwickelt durch die Synergie Produkte, die sowohl innovativ als auch kosteneffizient sind.
Die Vereinigung von Motorola und Lenovo repräsentiert für Technikbegeisterte und Konsumenten eine perfekte Mischung aus bewährter Tradition und visionärer Zukunft im Bereich der Mobilkommunikation.
Die wichtigsten Smartphone-Modelle:
Motorola und Lenovo haben in den letzten Jahren eine Vielzahl von Handy-Modellen auf den Markt gebracht, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.
Du könntest ein neues Smartphone vertragen? Dann hast du hier womöglich schon die richtige Serie für dich gefunden, die mit Lenovo Studentenrabatt auch noch echt erschwinglich wird!
Moto:
Die "Moto"-Reihe gehört zu den bekanntesten Produktlinien von Motorola. Die Moto G-Reihe steht für solide Mittelklasse-Smartphones mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Moto Z-Serie hingegen fasziniert durch ihre Modularität, bei der man zusätzliche Funktionen durch magnetische "Mods" hinzufügen kann.
Für die preisbewussten Nutzer gibt es die Moto E-Reihe, die grundlegende Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet. Jedes dieser Modelle spiegelt Motorolas Bestreben wider, Innovation und Nutzerbedürfnisse in Einklang zu bringen.
Vibe:
"Vibe" ist eine Smartphone-Reihe von Lenovo, die vor allem vor der Übernahme von Motorola Mobility populär war. Die Vibe-Smartphones zeichneten sich durch ihr stilvolles Design, ihre leistungsstarken Spezifikationen und ihre benutzerfreundlichen Funktionen aus, oft zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lenovo richtete diese Reihe an jüngere und technologiebegeisterte Verbraucher, die Wert auf Multimedia-Funktionen und ein ansprechendes Design legen.
Die Vibe-Reihe beinhaltete Modelle wie das Vibe K5, Vibe P1 und Vibe X, die jeweils unterschiedliche Marktsegmente und Nutzeranforderungen ansprachen.
Mit der Zeit und insbesondere nach der Übernahme von Motorola hat Lenovo den Fokus auf die Moto-Reihe verlagert, die Vibe-Linie jedoch stellt einen wichtigen Meilenstein in Lenovos Mobilgeschichte dar.
Gaming mit Lenovo
Speziell die Legion-Reihe ist bei Gamern für ihre robuste Bauweise, starke Leistung und hochwertigen Grafikoptionen beliebt.
Diese Gaming-Laptops und Desktop-PCs, ausgestattet mit neuesten Prozessoren und NVIDIA-Grafikkarten, bieten eine reibungslose, immersive Spielerfahrung und sind auch für E-Sport und unterwegs geeignet.
RTX Gaming Laptops sind High-End-Spielgeräte, die mit NVIDIA RTX-Grafikkarten ausgestattet sind. Sie bieten fortschrittliche Grafikfeatures wie Raytracing für realistischere Beleuchtung und KI-gestützte Prozesse für eine verbesserte Spielperformance.
Diese Laptops sind ideal für Gamer, die tragbare, leistungsstarke Maschinen für ein immersives Gaming-Erlebnis suchen.
Warum Lenovo 'Lenovo' heißt
Im Jahr 1984 gründeten Liu Chuanzhi und ein Team von Ingenieuren in Peking Lenovo, ursprünglich unter dem Namen "New Technology Developer Inc." Ziel war es, in Chinas aufblühender Computerbranche Fuß zu fassen, anfangs durch Import und Anpassung von Computertechnologie.
1988 wurde es zu "Legend" und startete die Produktion eigener PCs. Nach schnellem Wachstum und der Übernahme von IBMs PC-Geschäft im Jahr 2005 wurde es zum weltweit drittgrößten PC-Hersteller und änderte seinen Namen in "Lenovo", eine Fusion aus "Legend" und "novo" für "neu".
Die Lenovo ID
Die Lenovo ID ist ein persönliches Benutzerkonto, das dir quasi zentral den Zugang zu verschiedenen Lenovo-Diensten und Produkten ermöglicht. Sie vereinfacht den Anmeldeprozess und personalisiert die Benutzererfahrung über mehrere Geräte und Anwendungen hinweg.
AI-Power mit ThinkEdge
Die AI-Power des Lenovo ThinkEdge bietet fortschrittliche KI-Funktionalitäten direkt am Netzwerkrand. Mit leistungsfähiger Hardware optimiert für niedrige Latenz und hohe Effizienz ermöglicht ThinkEdge schnelle, zuverlässige Verarbeitung von Echtzeitdaten. Dies unterstützt transformative Anwendungen in Industrien durch verbesserte Sicherheit, Effizienz und datengesteuerte Entscheidungsfindung.
Gönn dir außerdem den Lenovo Podcast:
Das kann unser Lenovo Schülerrabatt
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, im Onlineshop nach neuen Gadgets für dich zu stöbern, dann vergiss auf keinen Fall, vorher nach einem Rabatt von uns Ausschau zu halten. So machst du bei deinem nächsten Einkauf ein tolles Schnäppchen!
Erhalte als Schüler immer das beste Angebot, indem du nie einen Gutschein oder ein Gewinnspiel verpasst. Stelle dafür den Lenovo-Firmenfolger ein! Damit wirst du vorneweg von uns informiert, wenn ein neuer cooler Rabatt, Deal oder Aktionscode online geht.
So löst du einen Lenovo Schülerrabatt ein:
Der Lenovo Gutschein kann nur online eingelöst werden. Du hast einen passenden Artikel im Onlineshop von Lenovo gefunden? Dann lege diesen einfach in den digitalen Warenkorb.
Sobald du mit deiner Shoppingtour fertig bist, klickst du auf das Symbol des Einkaufswagens. Dir wird nun dein gefüllter Warenkorb als Übersicht angezeigt.
Hier kannst du in das Feld "Haben Sie einen eCoupon oder Rabatt?" dann ganz einfach den Code des Lenovo Schülerrabatts einfügen.
Sind alle Gutscheinbedingungen erfüllt und ist der Coupon noch gültig, wird der Nachlass mit einem Klick auf "Einlösen" automatisch verrechnet.
Das gibt es zu beachten:
Prinzipiell kann es bei unseren Gutscheinen zu unterschiedlichen Einlösemodalitäten kommen. Die Ermäßigung kann zum Beispiel mittels Rabattcode, Ausdruck, Einlöse-PIN oder aber direkt über eine eigene Aktionsseite erfolgen.
Bitte beachte daher immer die jeweiligen Gutscheinbedingungen des aktuellen Lenovo Angebotes, das du nutzen möchtest.
Was ist zu tun, wenn der Lenovo Gutschein nicht funktioniert?
Sollte es bei der Einlösung des Schülerrabatts Probleme geben, überprüfe bitte die Einlösebedingungen des Lenovo Gutscheins und vergewissere dich, dass dein Couponcode zeitlich noch gültig ist, du den Code nicht schon einmal eingelöst hast, du keinen Fehler bei der Eingabe gemacht hast (wir raten, die Aktionscodes am besten immer zu kopieren) und auch sonst alle angeführten Rabattbedingungen für den Coupon erfüllt sind.
Bei manchen Angeboten gilt der Gutscheincode zum Beispiel nur für Neukunden und nicht für Bestandskunden. Oder es gilt einen Mindestbestellwert (MBW) zu erreichen.
Falls es beim Lenovo Schülerrabatt weiterhin zu Problemen bei der Einlösung des Gutscheins bzw. Gutscheincodes kommt, obwohl beim Überprüfen die Gültigkeitsdauer und die weiteren Bedingungen stimmten, kannst du dich direkt an den Kundenservice von Lenovo wenden.
Bei all unseren Rabatten hast du im Fenster, wo der Rabattcode angezeigt wird, zudem die Möglichkeit den Gutschein mit "Funktioniert" oder "Funktioniert nicht" zu markieren.
So erfahren wir auf dem schnellsten Wege, dass es Probleme mit den Coupons gibt und kümmern uns darum.
Lenovo Campus: Notebooks für Schüler zum Bestpreis!
Aber nicht nur wir wollen dir dein Schulalltag versüßen, indem wir dich regelmäßig mit Rabattaktionen, Gewinnspielen und Gutscheinen versorgen. Auch Lenovo hat sich da in Sachen Laptops für Schüler etwas einfallen lassen:
Mit der Lenovo Campus Collection erhältst du als Schüler aktuelle Lenovo ThinkPads, ThinkBooks und Legion Notebooks zu besonders attraktiven Preisen und bekommst darüber hinaus verlängerte Garantie.
Von den exklusiven Lenovo Schülerangeboten profitierst nicht nur du als Schüler, sondern auch Studierende, Auszubildende, Meisterschüler sowie Lehrkräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter an öffentlich-rechtlichen Lehranstalten.
Bevor es ans freudige Shoppen neuer Technik geht, solltest du noch schnell einen Blick auf die Kaufbedingungen und den benötigten Nachweis der Bezugsberechtigung werfen.
Lenovo Bezahlung und Lieferung:
Im Onlineshop von Lenovo kannst du zwischen den folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen: VISA, MasterCard, American Express, Diners, Discover, Debikarten, Banküberweisung und PayPal.
Ab einem Bestellwert von nur 50€ ist der Versand kostenfrei. Du möchtest wissen, wo deine Lieferung gerade steckt? Kein Problem. Du kannst deine Bestellung online nachverfolgen.
Noch Fragen? Dann schau doch einfach mal im FAQ von Lenovo vorbei.
Das kleine PC-ABC: Auf was es sich beim Kauf zu schauen lohnt!
Arbeitsspeicher:
Der Arbeitsspeicher, oft als RAM (Random Access Memory) bezeichnet, ist ein temporärer Speicherbereich, in dem aktive Prozesse und Programme gespeichert werden.
Er ermöglicht einen schnellen Zugriff und Austausch von Daten, sodass der Computer flüssig und effizient arbeiten kann. Je mehr RAM zur Verfügung steht (häufig werden 8 GB, 16 GB oder 32 GB angeboten), desto mehr Anwendungen können gleichzeitig und ohne Verzögerungen ausgeführt werden.
Auflösung:
Die Auflösung bei Computern beschreibt die Anzahl der Pixel, aus denen ein Bildschirm besteht, typischerweise angegeben als Breite x Höhe. Sie bestimmt die Detailgenauigkeit und Schärfe der angezeigten Inhalte.
Beispiele für Lenovo sind FHD (1920 x 1080) oder WUXGA (1920 x 1200).
Akkulaufzeit:
Die Akkulaufzeit bezeichnet die Zeit, die ein tragbares Gerät wie ein Laptop oder Smartphone mit einer vollen Akku-Ladung funktionieren kann, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Diese Dauer kann je nach Nutzung und Energieverbrauch des Geräts variieren.
Betriebssystem:
Das Betriebssystem (OS) ist eine Software, die als Schnittstelle zwischen der Computerhardware und den Anwendungsprogrammen dient.
Es verwaltet und koordiniert die Hardware-Ressourcen, ermöglicht die Ausführung von Softwareanwendungen und bietet dem Benutzer eine Benutzeroberfläche, um mit dem Computer zu interagieren.
Festplatte:
Eine Festplatte dient zur langfristigen Speicherung von Daten auf einem Computer. Sie kann sowohl Programme als auch persönliche Dateien wie Dokumente, Bilder und Musik im Storage speichern.
Im Gegensatz zum Arbeitsspeicher bleiben die Daten bei diesem Massenspeicher auf der Festplatte auch nach dem Ausschalten des Computers erhalten.
Die Gesamtkapazität von Festplattenlaufwerken (HDD) und Solid-State-Drives (SSD) wird in GB oder TB (Terabyte, 1 TB = 1024 GB) angegeben. Geläufig sind 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicher.
Display:
Ein PC-Display ist in der Regel ein flacher Bildschirm, dessen Größe in Zoll gemessen wird, wobei größere Bildschirme ein umfassenderes Seherlebnis bieten.
IPS (In-Plane Switching) ist eine gängige Displaytechnologie, die für ihre lebendigen Farben und breiten Betrachtungswinkel bekannt ist, was sie ideal für Grafikdesign und Multimedia-Anwendungen macht.
Formfaktor:
Der Formfaktor beim PC bezeichnet die Größe und das Layout des Motherboards und Gehäuses. Er ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Komponenten eines PCs physisch und funktionell zusammenpassen.
Prozessor:
Der Prozessor, häufig als CPU (Central Processing Unit) bezeichnet, ist das zentrale Element eines Computers, das für die Verarbeitung von Daten und die Ausführung von Programmanweisungen verantwortlich ist.
Er agiert als das "Gehirn" des Computers, indem er Befehle empfängt, interpretiert und dann entsprechende Aktionen ausführt.
Moderne Prozessoren können mehrere Milliarden Operationen pro Sekunde durchführen und sind in der Regel in Mikrochips eingebettet, die auf der Hauptplatine des Computers montiert sind.
Ihre Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit haben direkten Einfluss auf die Gesamtleistung des Computersystems.
Die CPU-Taktfrequenz, gemessen in Gigahertz (GHz), gibt an, wie oft der Prozessor eines Computers pro Sekunde eine Verarbeitungseinheit (Takt) ausführen kann.
Für eine intensive Anwendung wie Spiele, Videobearbeitung oder Datenmodellierung sind höhere Taktraten von 4 GHz aufwärts empfehlenswert.
Lenovo setzt sehr oft leistungsstarke Intel CPUs ein, z.B. Intel® Core™ i9 oder Intel® Core i7 vPro®, oder auch gerne jene von AMD, etwa AMD Ryzen™ 7. Vorteile: Hohe Geschwindigkeiten, leistungsstarke Grafiken, geringe Wärmeentwicklung und längerer Akkulaufzeit.
Grafikkarte:
Die Grafikkarte ist eine spezialisierte Hardware-Komponente, die dafür verantwortlich ist, visuelle Daten zu verarbeiten und auf einem angeschlossenen Display anzuzeigen.
Sie enthält einen eigenen Prozessor, den GPU (Graphics Processing Unit), der speziell für komplexe Grafikberechnungen entwickelt wurde.
Lenovo verwendet oftmals die Top-of-the-game-Prozessoren von NVIDIA, um fantastische Grafik zu erzielen!